hier können Sie den aktuellen Ausbaustatus für Ihren Wohnort abrufen. Einfach Ihre Adresse in das Suchfeld eintippen. Bitte beachten Sie bei der Eingabe die Reihenfolge Stadt – Straße – Hausnummer
Ziel des „Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar“ unter dem Vorsitz von Landrat Sven Hinterseh ist es, im Laufe der nächsten Jahre im Landkreis in kommunaler Regie ein marktneutrales passives Glasfaser-Höchstgeschwindigkeitsnetz bis zu den Endkunden aufzubauen und an einen Netzbetreiber zu verpachten. Dadurch können Kompetenzen gebündelt, der Netzausbau aufeinander abgestimmt und wirtschaftliche Einheiten für Planung, Baumaßnahmen und Netzbetriebsvergabe geschaffen werden. Durch das Betreibermodell wird nachhaltig die Möglichkeit geschaffen, leistungsfähige Glasfaser direkt an die Gebäude heranzuführen, wohingegen beim Deckungslückenmodell keine flächendeckende Verbesserung in allen Gebieten erzielt werden kann. Überall, wo es wirtschaftlich darstellbar ist, wird mit FTTB (Glasfaseranschlüssen direkt in die Gebäude) gearbeitet.
Nach gut einem Jahr Bauzeit sind die Arbeiten für das kommunale Glasfasernetz abgeschlossen. Zur offiziellen Inbetriebnahme kann Bürgermeister Heiko Wehrle Landrat Sven Hinterseh, den aktuellen Ortsvorsteher Markus Dannecker… Urach ist am Glasfasernetz weiterlesen
Dreimal ging die zum ersten Mal vergebene Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ in den Schwarzwald-Baar-Kreis. Blumberg, Brigachtal und Gütenbach durften vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und Digitalisierungsminister Thomas Strobl eine Trophäe entgegennehmen. Alle… Unsere ersten GigabitKommunen@BW weiterlesen
Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar mit 20 Mitgliedsgemeinden und dem Landkreis hat die Aufgabe, die Breitband (Glasfaser) Infrastruktur im gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis zu planen, weiterzuentwickeln, zu bauen, zu unterhalten und… Wir suchen Dich! weiterlesen