Kontaktieren Sie uns gerne:
07721 913-5580
info@breitband-sbk.de
In Fürstenberg, Gewerbegebiet Seemühle, Hochstraße, Stettenwinkel, Im Dreiangel, Gewerbegebiet Hüfinger-Allmendshofen, Mundelfingen, Sumpfohren, Behla und Hausen vor Wald sind alle Ausbauarbeiten bereits abgeschlossen.
Kernstadt, Außenlieger, Schule und Gewerbegebiet
Über das Netz der Deutschen Telekom konnten in Hüfingen 78 Prozent der Hausanschlüsse mit einer Bandbreite von bis zu 6 bis 16 Mbit/s erreicht werden. 22 Prozent der Hausanschlüsse mussten mit einer Bandbreite von bis zu 2 bis 6 Mbit/s auskommen. Insgesamt lässt die Bestandsaufnahme den Schluss zu, dass Hüfingen und die Teilgemeinden Hüfingens durch die Telekom gut versorgt sind. Hierfür laufen seit 2009 Kooperationen zwischen Hüfingen und der Deutschen Telekom, um die Bandbreiten der Teilgemeinden durch FTTC-Strategie zu ertüchtigen. In den Hüfinger Gewerbegebieten Im Grubengarten und Mühlöschle konnten je 50 Prozent der Unternehmen Anschluss an das Netz von Kabel BW bekommen. Im Netz der Deutschen Telekom gab es in beiden Gebieten für 100 Prozent der Unternehmen Bandbreiten von bis zu 2 bis 6 Mbit/s. Im Gewerbegebiet Lindenpark waren 80 Prozent der Unternehmen ein Zugang zum Netz von Kabel BW möglich, 100 Prozent der Unternehmen konnten auch mit Bandbreiten von bis zu 6 bis 16 Mbit/s im Netz der Deutschen Telekom arbeiten. Im Gewerbegebiet Weiheröschle waren es 50 Prozent der Unternehmen die Zugang zum Netz von Kabel BW hatten. Bei der Deutschen Telekom konnten 50 Prozent mit Bandbreiten von bis zu 6 bis 16 Mbit/s und die anderen 50 Prozent mit Bandbreiten von 2 bis 6 Mbit/s angeschlossen werden. Die Versorgung der Gewerbegebiete wurde nach der Bestandsaufnahme wie folgt beurteilt: