Verlegearbeiten bald abgeschlossen

Aktueller Ausbausstatus (KW37):
Verlegung von Kabelschutzrohren und Oberflächenwiederherstellung in der Eichendorffstraße, in der Bühlstraße und im Arnold-Schönberg-Ring.

Weitere Arbeiten:
Die Maßnahme im Erweiterungsgebiet (Alemannenstraße/Villinger Straße) beginnt noch diese Woche. Die Verlegearbeiten im Projekt Donaueschingen 2.BA werden diese Woche abgeschlossen.

Fördergelder sind beantragt

Für die Gewerbegebiete in der Kernstadt von Donaueschingen(Äußere Röte und Dotterbind) konnten wir am 01.09.2020 den Förderantrag im Zuge des Sonderaufrufes Gewerbegebiete beim Bund einreichen. Für diesen Bereich konnten wir eine Fördersumme in Höhe von 314.981 € beantragen. Allerdings berechnet sich die genaue Fördersumme erst später anhand der tatsachlich anfallenden Baukosten.

Der Antrag ist derzeit noch beim Bund in Prüfung. Sobald wir den vorläufigen Bescheid erhalten haben, werden wir Sie wieder über die weiteren Schritte informieren.

Fördergelder für Schulen und Kliniken

Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 781.032 Euro für den Anschluss der Donaueschinger Schulen und Krankenhäuser. Dazu gehören die Außenstelle der Erich-Kästner-Schule in Allmendshofen, die Realschule Donaueschingen, das Technische Gymnasium und die Gewerblichen Schulen, die Karl-Wacker-Schule, die Grundschule in Pfohren, die Fachschule für Altenpflege, die Kunst- und Musikschule, die Volkshochschule Baar, das Kreisklinikum (Standort Donaueschingen), die MediClin Klinik am Vogelsang und die Rehaklinik Sonnhalde.
Einige Trassenanlieger auf der Zuführungsstrecken können in diesem Zuge ebenfalls angeschlossen werden.

Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von 1.562.064 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.