Offizieller Spatenstich für das Ausbauprojekt „Furtwangen 3. Bauabschnitt Cluster 3″

Zum Start der Bauarbeiten für das 3. Cluster des 3. BAs in der Furtwanger Kernstadt darf der Breitbandbeauftragte der Stadt Furtwangen, Rainer Jung, vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg Ministerialdirektor Dr. Arndt Möser und Katharina Manthey begrüßen. Ebenfalls nehmen Josef Altmann von der Baufirma KTS Bauunternehmung, Gerhard Radüchel vom Planungsbüro MRK GmbH und Reinhold Mayer und Heiko Zorn vom Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar teil.

Informationen zum Ausbau:

Das Ausbaugebiet wurde aufgrund der Größe in vier Cluster aufgeteilt. Für das Cluster 3 sind 350 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 262 für einen Glasfaseranschluss, dazu werden 85 Ablagen gelegt. Für den Bau werden ca. 12.500 Meter Kabelgraben, ca. 25.000 Meter Rohre und Rohrverbände und ca. 83.000 Meter Glasfaser benötigt.

Für den Ausbau wurden ein Förderantrag beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerte.

In Furtwangen wurden Teile des Kernortes bereits im Jahr 2017/2018 an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen. Mit Unterstützung durch Fördergelder durch das Land Baden-Württemberg konnte die Maßnahme damals erfolgreich umgesetzt werden. Das Netz für den 2. Bauabschnitt Kernstadt Furtwangen und Schönenbach konnte Mitte Juli 2023 in Betrieb genommen werden. Das Ortsnetz in Neukirch und den Außenbereichen ist bereits seit Dezember 2019 bzw. Februar 2023 vollständig betriebsbereit.

Unterlagen sind verschickt

Die Stadtverwaltung Furtwangen und der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar möchten die Bürgerinnen und Bürger über die Planungen zum Glasfaserausbau für den dritten Bauabschnitt in der Kernstadt informieren. In den vergangenen Tagen sind die Unterlagen mit dem Hausanschlussvertrag an die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer verschickt worden. Der Vertrag muss bis zum 30. September 2022 wieder bei der Stadtverwaltung oder direkt beim Zweckverband eingereicht werden. Der Ausbau ist für 2023 geplant.

Um Ihnen noch weitere Details über die Glasfasertechnik, den Ablauf des Ausbaus und den Hausanschlussvertrag vermitteln zu können, sind Informationsveranstaltungen geplant. Da für dieses Projekt rund 800 Bürgerinnen und Bürger angeschrieben wurden, müssen wir zwei Veranstaltungen hintereinander durchführen.

Diese finden statt:

am Mittwoch, den 14. September 2022
um 18:00 und um 20:00 Uhr
in der Festhalle Furtwangen

Kommen Sie bitte zu der Veranstaltung, die in Ihrem Anschreiben steht. Wir bitten Sie pro Haushalt nur mit einer Person daran teilzunehmen. Nach den Veranstaltungen sind leider keine Fragen zum eigenen Anschluss möglich. Wir bitten Sie daher, offengebliebene Fragen zum Vertrag oder zur Verlegung auf dem eigenen Grundstück telefonisch oder per Mail zu klären. Ihre Kundenberaterin Anja Gläser berät Sie gerne unter a.glaeser@Lrasbk.de oder 07721/ 913 5765.

Kabeleinzug ab 16.05.22

Aktueller Baufortschritt (KW 19):
Es erfolgen Arbeiten in der Weiherstraße, Laulestraße und Eichendorffstraße. Ab Montag, den 16.05.2022, ist der Kabelzug möglich.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan
– der Kabelzug erfolgt in KW 20
– Herstellung der Oberflächen
– die restlichen Objekte werden hergestellt
– der Lückenschluss Bregstraße /Ilbenstraße erfolgt ab Montag, den 16.5.2022