Unterlagen an die Eigentümer versendet

Die Unterlagen für die Grundstückseigentümer im Schützenbachtal wurden an die betroffenen Bürgerinnen und Bürger mit der Post verschickt.
Bitte senden Sie uns die aufgefüllten Vertragsunterlagen bis zum 07.06. an uns zurück oder geben Sie diese bei der Stadt Furtwangen ab.

Das Video mit der Online-Infoveranstaltung mit Bürgermeister Herdner finden Sie hier:
Online-Infoveranstaltung Furtwangen

Bei Rückfragen zum Ausbauprojekt können Sie sich gerne an Frau Gläser vom Zweckverband oder an Herr Jung von der Stadt Furtwangen wenden.

Kofinanzierung durch das Land BW bewilligt

Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.03.2021) für die Stadt Furtwangen weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 2.200.000 € Euro sind für den 2. Bauabschnitt in Furtwangen, Schönenbach und Schützenbach bewilligt worden.

Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung vom Land im Zuge der Bundesförderung. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

„Ich freue mich sehr, dass die Stadt Furtwangen für diese wichtige Infrastrukturmaßnahme vom Land gefördert wird und wir damit die Möglichkeit erhalten, in unserer Kommune ein flächendeckendes Glasfasernetz aufzubauen,“ so Bürgermeister Josef Herdner.

Die Bundesförderung Breitband erteilt den vorläufigen Bescheid für den kommunalen Glasfaser-Ausbau für Schönenbach und Schützenbach

Der Bund bewilligt eine Fördersumme von 2.754.168 Euro für den Glasfaser-Ausbau von ganz Schützenbach, Teile von Schönenbach und angrenzender Straßen in der Furtwanger Kernstadt. Die genauen Trassenverläufe werden nun in der Detailplanung festgelegt. Jetzt kann der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar den Antrag zur Ko-Finanzierung beim Land Baden-Württemberg stellen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme von rund 5.508.337 Euro gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.
“Wir freuen uns sehr über den vorläufigen Zuwendungsbescheid des Bundes“ sagt Rainer Jung, der beauftragte Koordinator für die Breitbandversorgung in Furtwangen und den Ortsteilen, „Für uns heißt das, deutliche Erhöhung bei der Bezuschussung der unterversorgten Gebiete, die sogenannten weißen Flecken, und gleichzeitig eine Entlastung des angespannten städtischen Haushaltes. Wir machen einen deutlichen Schritt in die digitale Zukunft unserer Kommune. Das lange Warten hat sich somit gelohnt.“

Fördergelder sind beantragt

In der Stadt Furtwangen konnten wir für Bereiche der Kernstadt, Schönenbach und Schützenbach Fördermittel  am 11.05.2020 für die sogenannten “Weiße Flecken” beim Bund einreichen. Für diese Bereiche konnten wir eine Fördersumme in Höhe von 1.075.000,00 € beantragen. Allerdings berechnet sich die genaue Fördersumme erst später anhand der tatsachlich anfallenden Baukosten.

Der Antrag ist derzeit noch beim Bund in Prüfung. Sobald wir die vorläufigen Bescheide erhalten haben, werden wir Sie wieder informieren.

Für die Gewerbegebiet Schützenbach werden wir ebenfalls noch einen Förderantrag stellen.