Start Tiefbauarbeiten im Bereich Mühllehen

Aktueller Ausbaustatus (KW13):
Tiefbau entlang der L177 von der Bushaltestelle bis kurz vor Nägelesee 4.
Vorbereitungen für Spülbohrarbeiten.
Tiefbau im Nonnenbergweg inklusive Durchführung der Spühlbohrung.
Tiefbau im Haldenwegn, inklusive Durchführung der Spühlbohrung.

Weiterer Bauablauf:
Restlicher Tiefbau im Haldenweg.
Durchführung der Spülbohrung zwischen Nägelesee 2 und 4.
Pressungen über die L177 bei Negelesee 5a/b sowie Nägelesee 2
Start der Tiefbau im Bereich Mühllehen.

Offizieller Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau in Königsfeld-Glasbachtal

Seit gut einer Woche laufen die Bauarbeiten im Glasbachtal. Heute kann der offizielle Spatenstich gefeiert werden. Bürgermeisterstellvertreter Hans Mack kann zu diesem Anlass Ortsbaumeister Gregor Schenk, stellv. Bauhofleiter Helmut Maier, Jens Kaiser vom Planungsbüro MRK GmbH, Franz Römisch von der Baufirma KTS und Heiko Zorn, Technischer Projektleiter des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar, begrüßen.

Informationen zum Ausbau:

Es sind 83 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 65 für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden. Die Baumaßnahme umfasst den östlichen Bereich vom Glasbachtal. Über die Arbeiten auf ihrem Grundstück werden die Eigentümer spätestens eine Woche vorher von der Baufirma informiert.

Insgesamt sind ca. 6 km Tiefbau notwendig. Im gesamten Ausbaubereich gibt es abschnittsweise beengte Verhältnisse. Außerdem gibt es auch Schutzgebiete, die berücksichtigt werden müssen. Den Anwohnern im Bereich Nägelesee gilt bereits jetzt ein besonderer Dank für ihre unkomplizierte und sehr entgegenkommende Bereitschaft, auf Ihren Grundstücken verlegen zu dürfen. Teilweise erfolgt die Verlegung in privaten Flurstücken, die nicht den Eigentümern der Hausanschlüsse gehören. Es handelt sich um insgesamt 8 private Flurstücke.

Der eingereichte Förderantrag beim Bund mit Kofinanzierung vom Land wurde bereits bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerten. Der Zweckverband rechnet mit Ausbaukosten in Höhe von 1,4 Millionen € netto (u.a. Planung, Bau, Bauleitung, Vermessung) und einer Förderquote von 75 Prozent.

Alle Informationen zum Ausbau im Glasbachtal finden Sie auf der Internet-Seite des Zweckverbands unter www.breitband-sbk.de und telefonisch unter 07721-9135769.

 

Auf dem Bild zu sehen sind (von links): Helmut Maier, Gregor Schenk (beide Bauamt Königsfeld), Hans Mack (Bürgermeister-Stellvertreter), Heiko Zorn (Zweckverband), Jens Kaiser (MRK) und Franz Römisch (KTS).

Bild: Helen Moser

Projektbeschreibung Glasbachtal

Für das Ausbaugebiet in Königsfeld wurde vom 06.05.2019 – 02.07.2019 durchgeführt. Diese hat ergeben, dass eine Unterversorgung der betroffenen Bereiche vorliegt und kein privater Telekommunikationsanbieter in den kommenden drei Jahren einen Ausbau plant. Somit waren alle Voraussetzung für einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfüllt. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 83 interessierte, gewerbliche und private Endkunden FTTB erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Der offizielle Spatenstich wird voraussichtlich am 23.03.2022 erfolgen. Teilnehmen werden die Vertreter der Gemeinde Königsfeld, die Baufirma KTS Bauunternehmung, ein Vertreter des Planungsbüros MRK Media AG und des Zweckverbandes. Der Projektträger ateneKOM und ein Vertreter des Landes Baden-Württemberg wurden ebenfalls als Fördergeber eingeladen.

Die atene KOM ist der Projektträger, der im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, die organisatorische Betreuung übernimmt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.atenekom.eu/bfp/

Informationen zum Ausbau:

Es sind 83 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 65 für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden. Die Baumaßnahme umfasst den östlichen Bereich vom Glasbachtal.

Insgesamt sind ca. 6 km Tiefbau notwendig. Im gesamten Ausbaubereich gibt es abschnittsweise beengte Verhältnisse. Außerdem gibt es auch Schutzgebiete, die berücksichtigt werden müssen. Teilweise erfolgt die Verlegung in privaten Flurstücken, die nicht den Eigentümern der Hausanschlüsse gehören. Es handelt sich um insgesamt 8 private Flurstücke. Die Eigentümer wurden mit Planwerk informiert und haben bereits die Zustimmung zur Nutzung ihrer Flurstücke für die Verlegung der Leitungen gegenüber dem Auftraggeber schriftlich bestätigt.

Der eingereichte Förderantrag beim Bund mit Kofinanzierung vom Land wurde bereits bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerte.

In Königsfeld wurden Bereiche der Ortsteile Burgberg, Erdmannsweiler und Neuhausen bereits in den Jahren 2016/2017/2018 an das kommunale Glasfasernetz angeschlossen. Hierbei wurde auch der PoP in Erdmannsweiler errichtet, wodurch das Glasbachtal versorgt wird. Mit Unterstützung durch Fördergelder durch das Land Baden-Württemberg konnte die Maßnahme damals erfolgreich umgesetzt werden.