Verlegung im Römerweg

Aktueller Baufortschritt (KW 17):
Es erfolgt die Grabung im Römerweg bis Hausnummer 4/1 (Trafo ENRW) und gleichzeitig die Herstellung der Hausanschlüsse.
Die Verlegung im Kirchberg ist beendet. Es gibt eine Verlegung im Sommerberg in Richtung Brücke.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Weitere Grabungen im Römerweg in Richtung Sinkinger Straße und im Sommerberg

Verlegung im Römer- und Keltenweg

Aktueller Baufortschritt:
Weitere Grabung im Römerweg / Keltenweg in Richtung Römerweg 3
Weitere Grabung im Sommerberg / Kirchberg in Richtung Kirchberg 6 und gleichzeitigt Herstellung der Hausanschlüsse.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Weitere Grabungen in Römerweg und in Kirchberg

In der Sommerberg Straße wird verlegt

Aktueller Baufortschritt (KW 14):
Die Verlegung erfolgt in der Sommerberg Straße auf Höhe Hausnummer 40. Eine zweite Tiefbaukolonne fängt am 07.04.2022 in der Sommerberg Straße an.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
– Weitere Arbeiten im Römerweg
– In der Sommerberg Straße von Hausnummer 16 in Richtung Trafostation

Arbeiten im Römerweg

Aktueller Baufortschritt (KW 13):
Weiterer Tiefbau erfolgte im Römerweg in Richtung Keltenplatz. Gestartet wurde dert Tiefbau im Sandsteinweg in Richtung Römerweg.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan:
Start Tiefbau in Kirchweg ab der KW 14.

Offizieller Spatenstich in Fischbach

Seit gut einer Woche laufen die Arbeiten für das kommunale Glasfasernetz des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar im Niedereschacher Ortsteil Fischbach. Durch den Aufbau des Höchstgeschwindigkeitsnetzes können 248 interessierte, gewerbliche und private Endkunden in Fischbach erschlossen und insbesondere den Gewerben symmetrische Bandbreiten von 1 Gigabit/s angeboten werden.

Zum heutigen offiziellen Spatenstich kann Bürgermeister Martin Ragg Ortsvorsteher Peter Engesser, Jens Kaiser vom Planungsbüro MRK GmbH, Josef Altmann von der Baufirma KTS und Heiko Zorn, Technischer Projektleiter des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar begrüßen.

Informationen zum Ausbau des 2. Bauabschnittes:

Es sind 248 Eigentümer vom Zweckverband angeschrieben worden. Davon haben sich aktuell 162 für einen Glasfaser-Hausanschluss (Hausanschluss und Ablagen) entschieden. Die Baumaßnahme umfasst mehrere Bereiche verteilt im ganzen Ort.

Für den anstehenden Ausbau wurde ein Förderantrag beim Bund sowie für die Kofinanzierung beim Land BW eingereicht und genehmigt (Förderquote 90%). Die genauen Fördersummen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerte. Der Zweckverband rechnet mit Ausbaukosten (u.a. Planung, Bau, Bauleitung, Vermessung) in Höhe von 2 Millionen € und einer Förderquote von 70%.

In Fischbach konnten bereits im Jahr 2016/2017 im Zuge des Breitbandausbaus in Fischbach die Backbone-Trasse verlegt, der Technikstandort errichtet sowie einzelne Anwohner angeschlossen werden.

Alle Informationen zum Ausbau im Glasbachtal finden Sie auf der Internet-Seite des Zweckverbands unter www.breitband-sbk.de und telefonisch unter 07721-9135769.