Kofinanzierung durch das Land BW bewilligt

Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.03.2021) für die Stadt St. Georgen weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 2.240.000 Millionen Euro sind für die Projekte Galetsch, Gewerbegebiet Seebauernhöhe und den Lückenschluss Hagenmoos in Peterzell bewilligt worden.

Hier die Summen im Einzelnen:
St. Georgen – Galetsch               1.880.000 €

St. Georgen – Gewerbegebiet Seebauernhöhe              240.000 €

St. Georgen – Peterzell Lückenschluss Hagenmoos          240.000 €

 

Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung vom Land im Zuge der Bundesförderung. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Planungsphase

Der 3. Bauabschnitt im Bereich Galetsch sowie Rupertsberg und Seebauernhöhe ist seit einigen Wochen in der Planungsphase. Unser Planungsbüro arbeitet aktuell an der Vorbereitung und Durchführung der Ausführungs- und Genehmigungsplanung sowie an der Ausschreibung für die Vergabe an eine Baufirma. Die Eigentümer der betroffenen Grundstück wurden bereits von uns mit allen notwendingen Unterlagen und Informationen angeschrieben. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an unsere Kundenbetreuerin Frau Rösgen.
Aufgrund der Größe des Gebietes, wird das Projekt in zwei Abschnitte gesplittet. Zuerst wird die Ausschreibung für den Bereich Galetsch erfolgen. Sobald die Ausschreibung der Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt wurde, können wir im Anschluss die Deatils zum weiteren Bauablauf bekannt geben.

Video: Infoveranstaltung Galetsch-Rupertsberg und Seebauernhöhe

Wegen der aktuellen Corona-Pandemie können wir Sie leider nicht wie gewohnt auf einer großen Veranstaltung über den kommunalen Glasfaser-Ausbau in St. Georgen durch den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar informieren. Deswegen haben haben Bürgermeister Michael Rieger und Zweckverbandsgeschäftsführer Jochen Cabanis das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei unserer Sachbearbeiterin:

Eva Rösgen
Mail: e.roesgen@lrasbk.de
Tel.: 07721/913 5769

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße, Ihr Zweckverbands-Team

Förderzusage für Seebauernhöhe erhalten

Erfreulicherweise haben wir heute (17.08.2020) den vorläufigen Zuwendungsbescheid für das Gewerbegebiet Seebauernhöhe in St. Georgen vom Bund erhalten.

Uns wurde die Fördersumme wie beantragt in Höhe von 300.000 €  vorläufig bewilligt. Nun können wir die Kofinanzierung beim Land einreichen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Dieses Projekt wird voraussichtlich gemeinsam mit der Baumaßnahme im Bereich Galetsch ausgeschrieben und ausgebaut.
Bei Neuigkeiten oder Details zum Ausbaugebiet werden wir Sie wieder informieren.

Förderantrag für Gewerbegbiet Seebauernhöhe

Am 21.07.2020 konnten wir nun den Förderantrag für das Gewerbegebiet Seebauernhöhe im Zuge des Sonderaufrufes Gewerbegebiete beim Bund einreichen.

Hierbei konnten wir eine Fördersumme in Höhe von 300.000 € beantragen. Diese Maßnhame soll gemeinsam mit dem Projekt Galetsch ausgeschrieben und umgesetzt werden.

Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir Sie wieder informieren!