Spatenstichtermin mit Vertretern der Baufirma, dem Planungsbüro, der Stadt Villingen-Schwenningen und dem Zweckverband

Offizieller Spatenstich für das Ausbauprojekt „Zuführung Neubaugebiet Strangen II“

Zum Start der Bauarbeiten für die Zuführungsstrecke zum Neubaugebiet Strangen II darf Oberbürgermeister Jürgen Roth Czeslaw Stolz von der Baufirma SD fiber, Gerhard Radüchel vom Planungsbüro MRK GmbH und Heiko Zorn, Technischer Projektleiter des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar, begrüßen.

Informationen zum Ausbau:

Für den Bau werden ca. 2.700 Meter Kabelgraben, ca. 7.700 Meter Rohre und Rohrverbände und ca. 10.000 Meter Glasfaser benötigt. Mit dieser Zuführung verfügen die Grundstücke des Neubaugebiet „Strangen II“ über einen Zugang zum kommunalen Glasfasernetz. Gebäude, die auf der Zuführungstrecke liegen, können sich ebenfalls über Glas versorgen lassen.

Für den Ausbau wurden ein Förderantrag beim Bund sowie beim Land BW eingereicht und vorläufig bewilligt. Die genauen Summen werden anhand der tatsächlichen Baukosten berechnet. Die bewilligten Summen basieren nur auf Schätzwerte.

Arbeiten am Kindergarten beendet

Aktueller Baufortschritt (KW 43):
Der Tiefbau im Bereich Kindergarten ist abgeschlossen. Die Verbände am Bestandsschacht sind verbunden. Ebenfalls in der Röntgenstraße.

Weiterer Zeitplan:
Beginn der Grabarbeiten ab Bestand im Bereich Röntgenstraße 10
Weiterer Tiefbau Richtung Besigheimer Straße, weitere Verlegung im Gehweg

Weitere Arbeiten in der Sturmbühlstraße

Aktueller Baufortschritt (KW 41):
– Sturmbühlstraße
– zwei Kolonnen im Einsatz
– Arbeiten am zentralen Technikstandort, Verbände werden eingeführt.

Weiterer Baufortschritt und Zeitplan
– Dauchinger Straße: Einzug der Glasfaser
– Querung Johannesstraße (Hausnummer 26 – 40)
– Weitere Arbeiten am zentralen Technikstandort

Für KW 42 wurde von der Baufirma der Beginn der Kabelarbeiten angemeldet.