Kofinanzierung durch das Land bewilligt

Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen Montag (01.03.2021) für die Stadt Villingen-Schwenningen weitere Fördergelder für den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro sind für die Projekte Obereschach und Gewerbegebiet Süd in Villingen bewilligt worden.

Hier die Summen im Einzelnen:
VS – Obereschach           1.320.000 €

VS – Villingen Gewerbegebiet Süd           800.000 €

Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung vom Land im Zuge der Bundesförderung. Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

„Ich freue mich, dass wir mit den beiden Förderbescheiden von insgesamt 2,2 Mio Euro 2 weitere Anbindungen mit Glasfaser realisieren können. Gerade in diesen Bescheiden sind Gewerbebetriebe zukünftig angeschlossen, die international agieren und es für die Betriebe existenziell ist, stabil schnellstes Internet zu bekommen“, so Oberbürgermeister Jürgen Roth.

Förderantrag vorläufig bewilligt

Erfreulicherweise haben wir heute (17.08.2020) den vorläufigen Zuwendungsbescheid für das Projekt VS – Gewerbegebiete Villingen-Süd (“Klein Eschle” und “Niederwiesen”) vom Bund erhalten.

Uns wurde die Fördersumme wie beantragt in Höhe von 1.000.000 €  vorläufig bewilligt. Nun können wir die Kofinanzierung beim Land einreichen. Hier können noch einmal bis zu 40 Prozent der Bausumme gefördert werden. Zehn Prozent der Kosten muss die Kommune tragen. Die endgültigen Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

Bei Neuigkeiten oder Details zum Ausbaugebiet werden wir Sie wieder informieren.

Fördergelder im Gewerbegebiet Villingen-Süd beantragt

Heute konnten wir den Förderantrag für die beiden Gewerbegebiete in Villingen-Süd beim Bund einreichen.Hierbei konnten wir eine Fördersumme in Höhe von 1 Mio. Euro im Zuge des Sonderaufrufes Gewerbegebiete beantragen. Allerdings berechnet sich die genaue Fördersumme erst später anhand der tatsachlich anfallenden Baukosten.

Der Antrag ist nun beim Bund in Prüfung. Sobald wir den vorläufigen Bescheid erhalten haben, werden wir Sie wieder über die weiteren Schritte informieren.

Änderungen der Förderrichtlinien führt zu Verzögerungen im Ausbauprojekt „Villingen-Süd“

Der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar ist gezwungen, aufgrund von Änderungen der Förderrichtlinien des Landes Baden-Württemberg, die Planung des Ausbaus des kommunalen Glasfaser-Netzes zu überarbeiten. Davon betroffen ist auch das Ausbaugebiet „Villingen-Süd“. Einen Baustart im Jahr 2019 kann der Zweckverband nicht garantieren. Sobald die genaue Auslegung der neuen Richtlinie des Innenministeriums, das für die Digitalisierung zuständig ist, vorliegen, muss für jedes einzelne Projekt entschieden werden, wie der Zweckverband weiter vorgeht. Fest steht, dass ab sofort auch Fördermittel des Bundes miteinbezogen werden sollen. Hier sind die Richtlinien schon in den vergangenen Monaten angepasst worden.

Diese bürokratische Veränderung hat für einige Projekte, deren aktueller Förderantrag noch nicht vom Landes-Innenministerium bewilligt worden ist, erhebliche Auswirkungen. Diese reichen von nachträglichen Abfragungen bis hin zu einem komplett neuen Antrag auf Bundesebene. Je nach Ausmaß kann sich der Beginn des Ausbaus um mehrere Monate bis hin zu einem Jahr verzögern. Der Zweckverband hat in den vergangenen Wochen alle Kommunen informiert und berät bei der weiteren Vorgehensweise. Der Zweckverband informiert die Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt auf der Homepage breitband-sbk.de und über die sozialen Medien facebook und Instagram.